Bonddraht — Das Drahtbonden (von engl. bond Verbindung , Haftung ) bezeichnet in der Elektronik Fertigung einen Verfahrensschritt, bei dem mittels dünner Drähte (Bonddraht) ein Chip (engl. die, zum Beispiel ein integrierter Schaltkreis, eine Leuchtdiode, ein … Deutsch Wikipedia
Wire bonding — Das Drahtbonden (von engl. bond Verbindung , Haftung ) bezeichnet in der Elektronik Fertigung einen Verfahrensschritt, bei dem mittels dünner Drähte (Bonddraht) ein Chip (engl. die, zum Beispiel ein integrierter Schaltkreis, eine Leuchtdiode, ein … Deutsch Wikipedia
Drahtbonden — Das Drahtbonden (von engl. bond „Verbindung“, „Haftung“) bezeichnet in der Aufbau und Verbindungstechnik einen Verfahrensschritt, bei dem mittels dünner Drähte (Bonddraht) der Die eines integrierten Schaltkreises oder eines diskreten Halbleiters… … Deutsch Wikipedia
Strombrücke — Der Begriff Strombrücke wird in der Elektrotechnik für drei verschiedene Objekte benutzt. Eine Vorrichtung bei der Reihenschaltung von Glühlampen. Ein Bauteil in der Kfz Elektrik. Ein Bauteil bei Schienenfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Chipbonden — Der Ausdruck Chipbonden oder Die Bonden (manchmal auch Nacktchipbonden) bezeichnet in der Elektronik Fertigung (Halbleitertechnik) den Verfahrensschritt der Befestigung der vereinzelten Bruchstücke (Nacktchips, engl.: bare die) des Wafers auf… … Deutsch Wikipedia
Chipgehäuse — ICs in DIP Gehäusen Die Ummantelung eines (ungehäusten) Halbleiterchips (eines Die) inklusive der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package. Es existieren zahlreiche Variationen solcher Gehäuse, die sich in … Deutsch Wikipedia
Coppernicus-Gymnasium — Haupteingang … Deutsch Wikipedia
E-Violine — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Geige — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Junkers Ju 52/3m — Junkers Ju 52/3m … Deutsch Wikipedia